Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit für die Intensivtherapie für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen in der Tagesstätte Villa Viva
Physiotherapeut (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
- Arbeit in einem sinnstiftenden, abwechslungsreichen Umfeld mit menschlicher Arbeitskultur
- Viel Zeit für die Arbeit mit den PatientInnen / KlientInnen und ein tolles Team
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TVÖD/VKA mit fairen Eingruppierungen
Ihre Aufgaben:
- Behandlung von neurologischen Patient*innen in einem multidisziplinären Team
- Intensive, alltagsorientierte Einzel- und Gruppenbehandlungen in unserer heilpädagogisch-therapeutischen Tagesstätte, incl. Angehörigenanleitung
- administrative Aufgaben wie z. B. Verfassen von Berichten für Kostenträger
Sie bringen mit:
- Fachliche Qualifikation: anerkannte Ausbildung als Physiotherapeut*in
- Erfahrung in / Interesse an der Neurologie; gerne neurophysiologische Weiterbildungen (z.B. Bobath, PNF); Bereitschaft zur Weiterbildung
- Empathie, Freude am Umgang mit Menschen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität
- Führerschein Klasse B
Uns zeichnet aus:
- Wir orientieren uns an den einzelnen Bedürfnissen behinderter Menschen
- Wir arbeiten interdisziplinär, um unseren Auftrag bestmöglich zu erfüllen
- Wir schaffen Innovation, z.B. durch unsere neuen Integrationsbetriebe
- Wir sind ein regionaler Anbieter, unabhängig, überkonfessionell und gemeinnützig
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Abteilungsleiter Michael Berner unter 0831 51239-210. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bevorzugt per E-Mail an:
Körperbehinderte Allgäu gGmbH
Personalabteilung
Immenstädter Straße 27, 87435 Kempten (Allgäu)
Telefon (0831) 51239-0
bewerbung@kb-allgaeu.de
www.koerperbehinderte-allgaeu.de
In der Körperbehinderten Allgäu, einer Einrichtung der Behindertenhilfe, verfolgen ca. 470 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit 1.300 behinderten Menschen und deren Angehörigen das Ziel, im ganzen Allgäu Perspektiven für möglichst selbstbestimmte Lebensformen zu entwickeln. Inklusion und Bewusstseinsänderung erreichen wir durch unsere tägliche Arbeit und gezieltes Auftreten in der Öffentlichkeit.